Dazu habe ich eine Batch Datei geschrieben, welche alle Dateien vom Ordner /home/lux/Schreibtisch/BACKUP/ auf den FTP Server hochläd. HOST=’URL‘ USER=’USER‘ PASSWD=’PASSWORT‘ cd /home/lux/Schreibtisch/BACKUP/ ftp -n -v $HOST << EOT ascii […]
Verzeichnis verpacken mit aktuellem Datum
tar -cjf /home/lux/Schreibtisch/BACKUP/backup_$(date +“%Y%m%d“).tar /home/lux/Schreibtisch/SHARE_LOCAL/* Verpackt den Inhalt des Verzeichnisses SHARE_LOCAL und erstellt eine neue Datei mit dem Namen backup_DATUM (YYMMDD)
Cronjob erstellen
Datei liegt unter /etc/crontab */1 * * * * lux /home/lux/Schreibtisch/backup.sh /1* -> Jede Minute wird der Task ausgeführt * -> Stunde * -> Tag * -> Monat * -> […]
Windows Freigabe mounten
Als erstes wird das CIFS Paket benötigt, welches nicht immer per default installiert ist. sudo apt-get install cifs-utils Jetzt kann mann mittels fstab den mountpoint angeben, in meinem Fall sieht […]
Openbox Autostart
Wenn man die Desktopoberfläche Openbox installiert, erscheint nach dem Login nicht viel, ein schwarzer Desktop, bei dem man mittels Rechtsklick einige Programme öffnen kann. Um das einigermassen Bedienbar zu machen […]
Linux IP Adresse neu beziehen
Unter Debian wie auch anderer Distributionen gibt es einen integrierten DHCP Client, dieser kann mit einem kurzen Commandline Befehl eine neue IP Adresse anfordern (ähnlich wie in Windows ipconfig /release + […]
Viele Daten auf einem Mysql Server importieren
LOAD DATA LOCAL INFILE ‚pfad zur datei‘ INTO TABLE tabellenname; -> Hier wird direkt in die erste Spalte die Daten geschrieben, da diese meist die ID ist via AI kommt […]
AD User überprürfen auf welchem Gerät er gesperrt wurde
http://mikefrobbins.com/2013/11/29/powershell-script-to-determine-what-device-is-locking-out-an-active-directory-user-account/
Self-Signed Zertifikat erstellen – MS Exchange Server
Renew self-signed certificates in Exchange 2010 and Exchange 2007
Zeitserver herausfinden
Um herauszufinden welcher der aktuelle Zeitserver ist folgenden Befehl im CMD eingeben w32tm /query /source